Neueste Beiträge

6 einfache Übungen zur Stärkung des unteren Rückens

  1. Beckenbrücke. Langsames Heben und Senken kombiniert mit sanfter Bauchatmung.

 

 

 

 

 

2. Hand-Knie-Widerstand. Halten Sie die Position für 5 Sekunden. Seiten wechseln.

 

 

 

 

 

3. Globale Wirbelsäulenrotation. Halten Sie die Position für 5 Sekunden. Seiten wechseln. Leichtes Atmen.

 

 

 

 

 

4. Trainieren Sie mit der Band mit mäßigem Widerstand, um Ihr Gesäß zu stärken. 30x pro Seite. 

 

 

 

 

 

5. Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Ball (65 cm Durchmesser) und strecken Sie abwechselnd die Knie aus. 30 x pro Seite. Leichte Bauchatmung.

 

 

 

 

 

 

6. Vordere Stütze, Ball auf Kniehöhe. Halten Sie die Position mindestens 30 Sekunden lang aufrecht. Leichte Bauchatmung.

LWS Syndrome

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind der häufigste Grund für den Besuch beim Physiotherapeut oder Osteopath. Jede zweite Person klagt über Schmerzen im unteren Teil des Rückens. Darunter leiden unabhängig vom Alter sowohl ältere als auch jüngere Menschen. 

Das Hauptsymptom sind lokale oder ausstrahlende Schmerzen, Morgensteifigkeit, eingeschränkte Beweglichkeit und ein hohes Spannungsgefühl im Lendenwirbelbereich.

Was könnte ein so weit verbreitetes Phänomen verursachen? 

Leider gibt es keine klare Antwort auf diese Frage. Dafür kann es viele Gründe geben: 

Bewegungsmangel, Überlastung und ungünstige Körperhaltung am Arbeitsplatz stellen drei häufige Gründe für Schmerzen im unteren Rücken dar. Darüber hinaus können mechanische Verletzungen sowie degenerative Veränderungen der Wirbelsäule oder der Bandscheiben eine weitere Rolle spielen. Selbst die Ernährung kann einen großen und erheblichen Einfluss auf die Lendenwirbelsäule und Schmerzwahrnehmung haben.

Sowohl die Physiotherapie als auch die Osteopathie stellen durch eine Vielzahl von Methoden und Techniken die Möglichkeit dar, Schmerzen im Bereich des unteren Rückens zu lindern. 

Wenn Sie unter ähnlichen Symptomen leiden, melden Sie sich bei unserer Physio&Osteo Therapie Praxis in Adligenswil.

 

Eine innovative physiotherapeutische Methode – PINOTHERAPIE

In Zeiten in denen das öffentliche Leben stark eingeschränkt ist. In Zeiten in denen der zwischenmenschliche Kontakt sich als schwierig darstellt. In stressigen Zeiten. Wo Menschen Angst um Ihren Job, Ihre Familie und Ihre Gesundheit bekommen. In Zeiten des Corona Virus.

Wenn Sorgen und Ängste einen immer größeren Raum einnehmen, häufiger und ausgeprägter auftreten als gewöhnlich, nimmt die Angst zu viel Platz ein. Wir entwickeln dadurch ein Gefühl von ständiger Angst, welche sich unter anderem auf unsere physische als auch psychische Gesundheit auswirkt. 

Chronischer Stress kann zu geistiger Erschöpfung, Anhäufung von Spannungen im Körper, mangelndem positivem Denken, Aufmerksamkeits- bzw. Konzentrationsstörungen führen und macht es schwieriger zur Normalität zurückzukehren. 

Heutzutage gibt es viele therapeutische Möglichkeiten, mit denen Sie die Auswirkungen abschwächen oder sich von dem Zustand, ständige Unruhe zu spüren, befreien können.  

Die PINOTHERAPIE stellt eine dieser Möglichkeiten dar. Es ist eine weitere innovative physiotherapeutische Methode. Diese Therapie beinhaltet die Linderung der „Spannungen“ des peripheren und zentralen Nervensystems, um die physiologischen Prozesse der Selbstheilung und Entspannung im Körper anzustoßen.

Wenn Sie ein Gefühl von ständigem Stress und der damit verbundenen Spannung verspüren, könnte diese Therapieform zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. 

Bereits im Mai wird die PINOTHERAPIE im Angebot von der Physio & Osteo Therapie Praxis integriert sein.

Wir laden Sie herzlich ein die Methode kennen zu lernen!

 

HVT Wirbelsäulenmanipulationen

Die Wirbelsäulenmanipulation wird weltweit von Chiropraktikern, Osteopathen, Physiotherapeuten und Ärzten praktiziert. Sie basiert auf der Theorie einer engen Verbindung zwischen Struktur und Funktion. Die Wirbelsäulenmanipulation ist eine Technik, die bei der Behandlung von Schmerzen im Lenden-Becken-Komplex, in der Brust, im Nacken und bei anderen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems oder des Viszeraltrakts unterstützt, indem entsprechende Kraft auf die Wirbelgelenke ausgeübt wird. Hauptziel dieses Verfahrens ist es, die korrekte Position der Wirbelsäule wiederherzustellen und den natürlichen Heilungsprozess einzuleiten, um die Schmerzen zu reduzieren. Die HVT-Technik besteht in der Anwendung schneller, kurzdistanziger, gezielter Kraft, was Einschränkungen reduziert und Mobilität und Flexibilität verbessert. Diese Therapie führt zu einer vorübergehenden Trennung der Gelenkflächen der Wirbelsäule. Dies wird oft von einem charakteristischen „Knacken“ Geräusch begleitet. 

Wenn Sie mehr über die Wirbelsäulemanipulationen erfahren möchten oder eine solche gezielte Therapie  benötigen, wenden sie sich an Ihre Physio & Osteo Therapie Praxis!

Schauen Sie mehr unter: